Jugendsexualität und Medien: Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte und Eltern (05.02.202 10-17 Uhr)

50.00

Inhalte:
(Themen sind u.a.: Pornographie, Sexting, Cybergrooming, Sextortion, Revenge Porn, Dick Picks, DeepFakes, aktuelle Trends)
Sexualität im Internet – Möglichkeiten und Gefahren?
Wie nutzen Jugendliche Medien?
Welche pornographischen Inhalte findet man im Netz?
Rechtliche Lage rund um Pornographie (im Netz)
Pornografie – Wie schädlich ist Online-Pornographie für Jugendliche?
Sexting – Spaß oder gefährlich?
Was tun bei Erhalt von Dick Pics?
Sexuelle Bildung im Internet – Wie können sich Jugendliche über Sexualität informieren?

Außerdem:
Fallbesprechungen von (eigenen) Praxisbeispielen (anonymisiert)
+
Digitales Handout mit Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse & digitaler Materialbörse

Kategorie:

Beschreibung

Worum geht es?

Bewegen Menschen sich im Internet, stoßen sie früher oder später auf sexualitätsbezogene Inhalte. Das Internet birgt Chancen aber auch Risiken. Deshalb sollten Kindern und Jugendlichen Medienkompetenzen an die Hand gegeben werden, damit sie richtige und sichere Entscheidungen treffen können.

Das Online-Seminar richtet sich an alle Menschen, die beruflich oder privat mit Jugendlichen zutun haben oder am Thema interessiert sind. Es soll eine Handlungssicherheit im Umgang mit der sexualitätsbezogenen Mediennutzung von Jugendlichen vermitteln. Dies geschieht in einer Mischung aus fachlichem Input, gegenseitigem Austausch und dem Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte:
(Themen sind u.a.: Pornographie, Sexting, Cybergrooming, Sextortion, Revenge Porn, Dick Picks, DeepFakes, aktuelle Trends)
Sexualität im Internet – Möglichkeiten und Gefahren?
Wie nutzen Jugendliche Medien?
Welche pornographischen Inhalte findet man im Netz?
Rechtliche Lage rund um Pornographie (im Netz)
Pornografie – Wie schädlich ist Online-Pornographie für Jugendliche?
Sexting – Spaß oder gefährlich?
Was tun bei Erhalt von Dick Pics?
Sexuelle Bildung im Internet – Wie können sich Jugendliche über Sexualität informieren?

Außerdem:
Fallbesprechungen von (eigenen) Praxisbeispielen (anonymisiert)
+
Digitales Handout mit Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse & digitaler Materialbörse

+

Teilnahmebescheinigung

Maximale Teilnehmendenzahl:
20 Personen

 

Jugendsexualität und Medien: Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte und Eltern (05.02.202 10-17 Uhr)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jugendsexualität und Medien: Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte und Eltern (05.02.202 10-17 Uhr)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen